Bettina Gut
Systemische Personal & Business Coach QSA ECA
wingwave® Coach
Gesangspädagogin & Stimmcoach
Vorträge zum Thema Hochsensibilität
Gesangspädagogin Klassischer Gesang
Opernsängerin & Sprecherin
Biologin
Ich bin eine vielseitige, aufmerksame, wertschätzende und an Menschen und Ihrer Entwicklung interessierte Person. Durch meine ganz unterschiedlichen Studien, Ausbildungen und Weiterbildungen habe ich mir ein breites interdisziplinäres Wissen angeeignet. Dieses Wissen, meine Gabe des Zuhörens und meine auf grosser Erfahrung beruhende Intuition stelle ich mit Freude und Engagement in den Dienst meiner Klient:innen.
Mein Lebenslauf
Systemische Personal & Business Coach QSA ECA seit 2021
Coaching Akademie Berlin, Zürich
wingwave® Coach seit 2022
geplante Weiterbildungen 2023
März - Juli 2023 SYNAMIK™ Systemische Aufstellung
www.synamik.de
Mai 2023 Durchatmen® - Regenerationsbegleitung bei Long Covid
www.bdg-online.org
Mitgliedschaften
QSA Bundesverband für Qualität in systemischer Arbeit
www.qsa-verband.com/profil/bettina-gut
wingwave® Qualitätszirkel
Mental Help Club Stiftung Pro Mente Sana
www.mentalhelpclub.ch
Schweizer Verband der Gesangslehrenden
Member of European Voice Association
www.evta.ch/de_DE/membres-evta-suisse
Coaching & Beratung für hochsensible Menschen seit 2017
Konzentrationstraining für hochsensible Kinder & Jugendliche seit 2017
Weiterbildungen seit 2014
2022 wingwave®-Coaching
Coaching Akademie Berlin
2022 ensa Erste Hilfe für die psychische Gesundheit Erwachsener
2022 ensa Erste Hilfe für die psychische Gesundheit Jugendlicher
2021 ensa Erste-Hilfe-Gespräche über Suizidgedanken
Schweizerische Stiftung Pro Mente Sana Zürich
2021 Workshop Personenzentrierte Gesprächsführung nach Carl R. Rogers bei PSB-Kaiser Wetzikon
2019 Spiraldynamik® Tageskurs "Von Kopf bis Fuss" Spiraldynamik® Akademie Zürich
2017 Weiterbildung zur Konzentrationstrainerin
HSP-Institut Rolf Sellin Stuttgart
2016 Seminar Mikrofonsprechen "... und es läuft"
FOCAL Zürich
seit 2014 praktiziere ich ChiYoga und besuche regelmässig Retreats
Primarlehrerin Tagesschule Bungertwies Zürich, 1. - 3. Klasse adL, Pensum 55%, 2013 - 2014
2013 - 2014 Studium Fast Track Primarstufe
Institut Unterstrass Zürich
2010 - 2012 Klassenassistenz Unter- und Mittelstufe
Primarschule Hirzel
Gesangspädagogin Klassicher Gesang & Stimmcoach seit 2006, selbständig
2003 - 2006 Nachdiplomstudium Lehrdiplom Klassik (Master)
Hochschule für Musik und Theater Zürich
Familienmanagerin seit 2004
2006 Geburt unseres Sohnes L.
2004 Geburt unseres Sohnes S.
Opern- und Konzertsängerin, Sopran, 2001 - 2019
Sprecherin seit 2001
1995 - 2001 Studium Diplom-Opernsängerin (Master)
Hochschule für Musik und Theater Hannover
1991 - 1995 Studium Diplom-Biologie (Bachelor)
Freie Universität Berlin
Was die kleine Momo konnte wie kein anderer, das war: Zuhören.
Das ist doch nichts Besonderes, wird nun vielleicht mancher Leser sagen, zuhören kann doch jeder.
Aber das ist ein Irrtum. Wirklich zuhören können nur ganz wenige Menschen. Und so wie Momo sich aufs Zuhören verstand, war es ganz und gar einmalig.
Momo konnte so zuhören, dass dummen Leuten plötzlich sehr gescheite Gedanken kamen. Nicht etwa, weil sie etwas sagte oder fragte, was den anderen auf solche Gedanken brachte, nein, sie saß nur da und hörte einfach zu, mit aller Aufmerksamkeit und aller Anteilnahme. Dabei schaute sie den anderen mit ihren großen, dunklen Augen an, und der Betreffende fühlte, wie in ihm auf einmal Gedanken auftauchten, von denen er nie geahnt hatte, dass sie in ihm stecken.
Sie konnte so zuhören, dass ratlose oder unentschlossene Leute auf einmal ganz genau wussten, was sie wollten. Oder dass Schüchterne sich plötzlich frei und mutig fühlten. Oder dass Unglückliche und Bedrückte zuversichtlich und froh wurden. Und wenn jemand meinte, sein Leben sei ganz verfehlt und bedeutungslos und er selbst sei nur irgendeiner unter Millionen, einer, auf den es überhaupt nicht ankommt und der ebenso schnell ersetzt werden kann wie ein kaputter Topf - und er ging hin und erzählte alles das der kleinen Momo, dann wurde ihm, noch während er redete, auf geheimnisvolle Weise klar, dass er sich gründlich irrte, dass es ihn, genauso wie er war, unter allen Menschen nur ein einziges Mal gab und dass er deshalb auf seine besondere Weise für die Welt wichtig war.
So konnte Momo Zuhören.
Michael Ende, "Momo" 1973